Zur Person
2022 Vertreter des ÖRAK (Österreichischer Rechtsanwaltskammertag) im Family and Succession Law Committee des CCBE (The Council of Bars and Law Societies of Europe)
2013 Wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Familie und Vermögensrecht
2011 Kanzleigründung in Wien
2010 Rechtsanwaltsprüfung (sehr gut)
2008 Mitarbeiter der Zeitschrift für “Familien- und Erbrecht (EF-Z)” für den Bereich “Internationales Familienrecht”
2004 – 2007 Universitätsassistent am Institut für Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
2004 Doktor der Rechtswissenschaften, Universität Wien (sehr gut)
2000 Magister der Rechtswissenschaften, Universität Wien
News
27.05.2025
Erfolg vor dem OGH: russische Aufteilungsentscheidung in Österreich irrelevant
Das Gericht in Moskau übertrug das Eigentum an einem Haus in Österreich vom Mann an die Frau. weiterlesen25.04.2025
Nichtehe oder nichtige Ehe - das war hier die Frage
Im bestürzenden Fall einer Zwangsehe einer minderjährigen Afghanin lehnt der OGH die Ansicht von Nademleinsky/Neumayr, Internationales Familienrecht, ab, dass es sich aufgrund der Grundwertungen des österreichischen Rechts um eine Nichtehe handeln muss. weiterlesen25.03.2025
Gemeinsame Geschenke unterliegen nicht der Aufteilung: OGH folgt Nademleinsky ua
Ob Geschenke von Verwandten an beide Ehegatten der nachehelichen Aufteilung unterliegen, ist strittig. In 1 Ob 131/24g folgt der OGH der Ansicht von Nademleinsky, Aufteilungsrecht Rz 252, Gitschthaler und Obergruber, dass dem nicht so ist. weiterlesen17.04.2025
Zweite Auflage "Einvernehmliche Scheidung" erschienen
Nachdem die erste Auflage ausverkauft war, bat mich Manz um eine zweite Auflage. Diese ist nun erschienen. Mit mehr als 60 neuen Entscheidungen und unter Berücksichtigung legistischer Änderungen in Nebengebieten des Eherechts. weiterlesen23.05.2024
Rechtsgutachten für die Royal Courts of Justice, London
Es war mir Freude und Ehre, in einem Fall von öffentlichem Interesse ein Rechtsgutachten zum österreichischen Familienrecht für die Royal Courts of Justice, London, zu erstatten. weiterlesen08.03.2023
Aufteilungsrecht erschienen
Ich freue mich über das Erscheinen meines Werks zum Aufteilungsrecht bei LexisNexis! weiterlesen16.01.2023
LexisNexis Stimme des Monats
Als Vorschau auf mein "Aufteilungsrecht" stand ich LexisNexis für ein Interview zur Verfügung. weiterlesen20.12.2022
Erfolg vor dem OGH gegen Zwangsimpfung (Covid)
Das VertretungsNetz Patientenanwaltschaft als besonderer Rechtsbeistand - vor dem OGH vertreten durch mich - sprach sich gegen die Covid-Zwangsimpfung der Patientin aus. Die Gerichte lehnten einen Impfzwang ab. weiterlesen31.07.2021
Impfen ohne Eltern - was darf man sonst noch mit 14 Jahren?, Der Kurier 31.7.2021
weiterlesen06.10.2022
Bereits in dritter Auflage: Internationales Familienrecht
Ich freue mich, das Erscheinen der dritten Auflage des (gemeinsam mit VPräs.d.OGH Matthias Neumayr verfassten) Werks "Internationales Familienrecht" - nunmehr im ManzVerlag - mitteilen zu dürfen. weiterlesen14.12.2021
EuGH verpflichtet zur Anerkennung einer Geburtsurkunde eines Kindes mit zwei Personen gleichen Geschlechts als seine Eltern
weiterlesen08.02.2021
Manz-Autor des Monats
Ich freue mich über die Auszeichnung als "Autor des Monats" weiterlesen10.12.2020
OGH folgt Nademleinsky/Neumayr: Verschuldensergänzungsklage richtet sich nach Unterhaltsrecht
Der OGH folgt Nademleinsky/Neumayr, Internationales Familienrecht (2017). weiterlesen06.10.2020
"Einvernehmliche Scheidung" erschienen
"Einvernehmliche Scheidung" heute im Manzverlag erschienen weiterlesen16.03.2020
Baby im fremden Bauch? Rechtspanorama zur Leihmutterschaft, Die Presse 16.3.2020
weiterlesen27.02.2019
Erfolg vor dem OGH gegen Unterhaltsansprüche aus den USA
Nach fünf Jahren Unterhaltsverfahren hat der OGH die Unterhaltsanträge der volljährigen Kinder aus den USA gegen den in Österreich lebenden, von mir vertretenen Vater abgewiesen! weiterlesen28.01.2019
Österreichisch-Iranischer Freundschaftsvertrag vor dem OGH
Ein selterner Fall zum Österreichisch-Iranischen Freundschaftsvertrag - der OGH folgt Nademleinsky/Neumayr, Internationales Familienrecht, die eine vollständige Gleichbehandlung der Geschlechter zu den Grundwertungen des österreichischen Rechts zählen. weiterlesen29.04.2015
Verliebt, verlobt und versorgt (Interview zu Vor- und Nachteilen der Ehe, Die Furche, 29.4.2015)
weiterlesen31.01.2012
Erfolg im Rückführungsverfahren vor dem OGH
In der Entscheidung 6 Ob 15/18a bestätigte der OGH die Entscheidung, das vom Vater in den Sommerferien in Österreich zurückgehaltene Kind zu seiner Mutter in die Türkei zurückzuführen. weiterlesen22.05.2011
Besuchsrecht und Schadenersatz: Kommt der Bumerang zurück?, DiePresse, 22.05.2011.
weiterlesen15.05.2011
Grundrechte: “Watschen” für das Familienrecht, “Rechtspanorama am Juridicum“, 15.5.2011.
Grundrechte im Familienrecht waren Thema des "Rechtspanorama" am Juridicum, zu dem mich DiePresse als Diskussionsteilnehmer eingeladen hat. weiterlesen27.03.2011
Beitrag in DiePresse zum internationalen Sorgerecht, 27.3.2011.
Sorgerecht – klarere Regeln bei internationalen Fällen, DiePresse 27.3.2011. weiterlesen22.05.2010