I. Lehre
Kurs „Internationales Familienrecht“, Univ. Wien, 2007 – 2023 (WS und SS)
Grundzüge fremder Familienrechtssysteme, Univ. Wien, SS 06, SS 07
Einführung in die Mediation (RingVO), Univ. Wien, WS 05/06, WS 06/07, WS 07/08
Mediationspraxis unter Berücksichtigung verhandlungs- und lösungsorientierter Ansätze, Univ. Wien, SS 06
Europäisches Verbraucher-Zivilrecht, Univ. Wien, WS 05/06
Repetitorium Europäisches Verbraucher-Zivilrecht, Univ. Wien, SS 05
Repetitorium Bürgerliches Recht (Familienrecht), Univ. Wien, WS 04/05, SS 05
II. Vorträge
Kindesentführung und Kindesschutz in Zeiten des Krieges, ERA Jahrestagung zum Europäischen Familienrecht, 21.9.2023
Aktuelles im Internationalen Familienrecht. Grazer Privatrechtlicher Dialog, 9.5.2023.
Die Einvernehmliche Scheidung - best practice. RichterInnenfortbildung St. Gilgen am Wolfgangsee, 28.4.2023.
Praktische Anwendungsfragen der EuEheGüVO, JKU Linz, 1.7.2022
Streit im Internationalen Ehe- und Kindschaftsrecht - Wesentliche Neuerungen im Alltag des Rechtsanwalts, AWAK, 23.6.2022
Internationale Kindesentführung - Neuerungen durch die Brüssel IIb-VO, Tagung der Universität Düsseldorf und Graz, 23.9.2021
Jüngere Entwicklungen im Internationalen Familienrecht, Vorarlberger Richtertage, 15.6.2021
"Cooperation development among mediators and lawyers“ (CODEMAL), EU Justice Projekt, Universität Graz, Graz 28./29.5.2021 und Wien, 18./19.6.2021
Das neue internationale Ehegüterrecht - AWAK Fortbildung 9.2.2020 und 16.3.2021
Das IPRG in der Praxis aus Sicht des Parteienvertreters - 40 Jahre IPRG, Tagung des Bundesministeriums für Justiz, Wien, 14.11.2019
Rechtswahl und Eheverträge im Licht der neuen Güterrechtsverordnungen, Familienrechtliche Tagung ERA, Trier, 26.9.2019
Die neuen EU-Güterrechtsverordnungen als Mittel der Vermögensplanung, ÖGFV 23.5.2019
Neues im Internationalen Familienrecht - inkl Erwachsenenschutz und Güterrechtsverordnungen (Familienrichtertagung Linz) 28.3.2019
Anerkennung und Vollstreckung in der Praxis (German - Anglophone Conference) 29.6.2018
Geklärtes und Ungeklärtes im Internationalen Scheidungsrecht (Vorarlberger Richtertage 2017) 22.5.2017
Internationales Familienrecht aus Sicht der österreichischen Praxis (Universität Heidelberg) 16.9.2016
Workshop Aufsichtspflicht für den österr KitaLeitungskongress, 25.11.2015
Scheidung und Abstammung mit Auslandsbezug, Tagung der österr StandesbeamtInnen 29.9.2015
Aufsichtspflicht – Vortrag für den Jugendrat des Landes Niederösterreich, 5.3.2015
Aufsichtspflicht für Kinder im Straßenverkehr, ZVR Verkehrsrechtstage 2014
Internationale Entwicklungen im Familienrecht, AWAK Fortbildungsseminar für Rechtsanwälte 2013
Rechtspanorama am Juridicum – Diskriminierung im Familienrecht, 16.5.2011
Grundlagen des Internationalen Privatrechts (Verlöbnis, Eheschließung, Ehewirkungen), Richterfortbildungsseminar des Oberlandesgerichts Innsbruck, 17.6.2010
Aktuelle Rechtsprechung zum Haager Kindesentführungsübereinkommen sowie zur Brüssel IIa-VO, Akademie für Recht und Steuern (ARS), 20.3. (Wien) und 24.4. (Salzburg)
Die Grenzen der gerichtlichen Interventionsmöglichkeiten in Besuchsrechts- und Obsorgeverfahren im internationalen Vergleich, Familienrichtertag 2008, 6. Juni 2008
Der Vorschlag für eine neue Unterhalts-VO aus Brüssel – Auswirkungen für Österreich. Jahrestagung der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Jugendwohlfahrt, 17.10.2007
Österreichischer Nationalbericht zu “tensions between legal, biological and social conceptions of parentage“ am 17. Kongress der International Academy of Comparative Law, Juli 2006
Jüngere Rechtsprechung zur Inpflegenahme und Adoption von Kindern, 8. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Interdisziplinäre Familienforschung ÖGIF (Klagenfurt), 3./4.11.2006
Das Besuchtsrecht des Kindes – jüngere Entwicklungen in Österreich und Anforderungen der EMRK, Familienwissenschaftliches Kolloquium Linz, Juli 2005
Consent to medical treatment of minors, auf Einladung der “Association of European Pediatric Cardiology”, März 2004 in Wien
III. Mitwirkung in der Legistik
Beigezogener Experte der Arbeitsgruppe "Reform des Abstammungsrechts" im BMJ (2021) für den ÖRAK
Beigezogener Experte der Arbeitsgruppe "Reform des Kindersunterhalts" im BMJ (2020 bis dato) für den ÖRAK
Beigezogener Experte der Arbeitsgruppe "Reform des Kinderschutzes" im BMVRDJ (2019 bis dato) für den ÖRAK
Beigezogener Experte der Arbeitsgruppe im BMVRDJ zur Reform des Kollisionsrecht der gesetzlichen Erwachsenenvertretung (2019); abgeschlossen
Beigezogener Experte der Arbeitsgruppe im BMJ zur Reform des Kindesunterhaltsrechts (2017)
Beigezogener Experte der Arbeitsgruppe im BMJ zur Reform des Durchführungsgesetzes zum HKÜ (2017); abgeschlossen
IV. Bevorstehende Einladungen zu Vorträgen
"Der Scheidungsvergleich – best practice", AWAK (Akademie für Anwaltsfortbildung) 24.1.2024