monographs

Aufteilungsrecht (2023)

Internationales Familienrecht, 3. Auflage (2022) gemeinsam mit VPräs.d.OGH M. Neumayr

Einvernehmliche Scheidung (2020)

Internationales Ehe-, Scheidungs- und Güterrecht (2019)

Internationales Familienrecht, 2. Auflage (2017) gem. mit Sen.Präs. d. OGH Prof. Dr. Matthias Neumayr

Internationales Scheidungsrecht (2014)

Scheidung kompakt (2013), gemeinsam mit Univ.Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner

Aufsichtspflicht – was Kinder- und JugendbetreuerInnen wissen müssen, MANZ-Ratgeber (2006) und in zweiter Auflage 2012, in dritter Auflage 2015 und in vierter Auflage (2019)
contributions in commentaries

§§ 49, 76, 76a, 100, 104a, 114a JN, Art 1, 3 – 7, 19 Brüssel IIa-VO, §§ 97 – 100 AußStrG in Gitschthaler/Höllwerth, Kommentar zum Ehe- und Partnerschaftsrecht, Springer (2011)
und 2. Auflage (2022) inkl "Internationales Familienrecht"
und 2. Auflage (2022) inkl "Internationales Familienrecht"

ABGB Taschenkomentar, 5. Auflage
§§ 1 - 107 EheG, Abstammungsrecht, Adoptionsrecht
§§ 1 - 107 EheG, Abstammungsrecht, Adoptionsrecht

5. Auflage Schwimann ABGB-Kommentar (Band 2): Kommentierung der §§ 1 - 65 EheG (Eheschließung, Aufhebung und Nichtigerklärung der Ehe, Ehescheidung aus Verschulden und wegen Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft, einvernehmliche Scheidung), LexisNexis (1/2020)

§§ 93 – 96 AußStrG (Eheangelegenheiten), §§ 101 – 103 AußStrG (Unterhaltsverfahren), §§ 131a – 131g AußStrG (ausländische Entscheidungen zum Erwachsenenschutz), 114 JN (Zuständigkeit Unterhalt) in Gitschthaler/Höllwerth, Kommentar zum Außerstreitgesetz, Manz (2013) und neu 2. Auflage, Manz (2019)

Kommentierung des HKÜ in Gitschthaler (Hrsg), "Internationales Familienrecht", Verlag Österreich (2019)

§§ 147 – 154b ABGB in Schwimann (Hrsg), Großkommentar zum ABGB I, 3. Auflage, LexisNexis (2005), in Schwimann/Kodek (Hrsg), Großkommentar zum ABGB I, 4. Auflage, LexisNexis (2011) und (mit geänderter Bezeichnung) in Schwimann/Kodek, ABGB Großkommentar, Ergänzungsband zum KindNamRÄG (2013); sowie in 5. Auflage 2018 (Band 1)

§§ 137b – 138d und 156 – 164 ABGB (Abstammungsrecht), 179 – 185a ABGB (Adoptionsrecht) in Schwimann (Hrsg) Taschenkommentar zum ABGB, 1. Auflage, LexisNexis (2010); mittlerweile in 4. Auflage 2017. §§ 1090 – 1121 ABGB, 1. Auflage, LexisNexis (2010) bis 3. Auflage (2015)

Art 39 – 54 EuErbVO in Burgstaller/Geroldinger/Neumayr/Schmaranzer (Hrsg), Internationales Zivilverfahrensrecht, LexisNexis (2016)
contributions in law journals
Dreierlei zum Kindeswohl im HKÜ, EF-Z 2023, 211
Denkanstöße zum Mischunterhalt, EF-Z 2022, 258
Leihmutterschaft - Eltern/Elternteil/Elternschaft/Familie?, ÖStA 2020, 109
Das Kollisionsrecht der gesetzlichen Erwachsenenvertretung, iFamZ 2018, 314
Jüngere Entwicklungen im österreichischen Familienrecht, NZFam 2017, 244
Entscheidungen zum Internationalen Familienrecht 2015/16, EF-Z 2017, 104
Entscheidungen zum Internationalen Familienrecht 2014/15 (Teil II), EF-Z 2016, 135
Der Kindeswille im HKÜ, ÖJZ 2015, 380
Jüngere Entwicklungen im internationalen Scheidungs- und Abstammungsrecht, ÖStA 2015, 152
Entscheidungen zum Internationalen Familienrecht 2013/2014, EF-Z 2015, 14
Das Shuttle Custody Agreement im HKÜ, EF-Z 2014, 159
Neues Scheidungskollisionsrecht für Österreich durch die Rom III-VO, Zak 2012, 146
Zak-Mietzinsminderungstabelle (gemeinsam mit W. Kolmasch), Zak 2010/564
Der Unterhaltsvorschuss im Anwendungsbereich der WanderarbeitnehmerVO, ÖJZ 2009/73
Checkliste: der internationale Unterhaltsstreit, EF-Z 2009/89
Ersatzmutterschaftstourismus nach England? Aktuelle Judikatur des High Court zu parental orders, iFamZ 2008, 166
Wann beginnt die Verjährungsfrist in den Fällen des § 1310 ABGB?, EF-Z 2008/29
Forum conveniens und gerichtliche Zusammenarbeit nach Art 15 EheVO (gemeinsam mit M. Neumayr), iFamZ 2007, 320
Die Stellung des Kindes bei der Entscheidung über Obsorge und Besuchsrecht im internationalen Vergleich, juridikum 2006, 147
Der persönliche Verkehr zwischen Kind und „Dritten“ – die österreichische Rechtslage und Anforderungen der EMRK, ÖJZ 2006/19
Die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, juridikum 2004, 97
case notes
Ziel der „vollen Erziehung“ durch den JWTr ist primär die Wiedervereinigung des Kindes mit seinen Eltern, EF-Z 2006/66 zu EGMR 30.5.2006, 34141/96
Obsorgestreit der Eltern – keine Parteistellung der Großeltern, Zak 2007/12 zu 6 Ob 178/06d
Keine Anerkennung der pakistanischen Privatscheidung (talaq), ZfRV 2007/6 zu 6 Ob 189/06x
Anknüpfungsfragen der Adoption (das anwendbare Recht), ZfRV 2007/19 zu 3 Ob 109/06k
Der betreuende Elternteil ist Partei im Besuchsrechtsverfahren, EF-Z 2008/7 zu 6 Ob 186/07g
Keine Anerkennung der Talaq-Scheidung, EF-Z 2008/8 zu 3 Ob 130/07z
Kinderbeistand als Kollisionskurator im Besuchsrechtsverfahren, EF-Z 2008/52 zu LGZ Wien 45R 579/07s
Zustimmung zur Verbringung des Kindes ins Ausland muss klar und deutlich sein, EF-Z 2008/93 zu 5 Ob 17/08y
Unterhaltsoppositionsklage – internationale Zuständigkeit, EF-Z 2008/96 zu LG Klagenfurt 1R 326/07x
Scheidung nach mosaischem Recht, EF-Z 2008/126 zu dt BGH 28.5.2008, XII ZR 61/06
Obsorgeregelung für ein serbisches Kind, EF-Z 2008/145 zu 1 Ob 16/08x
Pflegegeldklage bedarf keiner pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung, EvBl 2009/74 zu 1 Ob 211/08y
Recht der psychisch kranken Mutter auf Einbeziehung in das Adoptionsverfahren, EF-Z 2009/5 zu EGMR 17.7.2008, 11223/04
Die Entlastungsvereinbarung für den Unterhalt, EF-Z 2009/4 zu 4 Ob 232/07g
Scheidungsklage gegen einen italienischen Ehemann, EF-Z 2009/40 zu 7 Ob 155/08g
Namensführung des Kindes in der EU, EF-Z 2009/37 zu EuGH 14.10.2008, C-353/06
Mischunterhalt für ein russisches Kind, EF-Z 2009/53 zu 9 Ob 19/08x
Kindesentführung und die Verletzung des Aufenthaltsbestimmungsrechts, EF-Z 2009/62 zu 1 Ob 167/08b
Erwachsenenadoption und anwendbares Recht, EF-Z 2009/70 zu 2 Ob 279/08f
Begriff „gewöhnlicher Aufenthalt“ in der Brüssel IIa-VO geklärt, EF-Z 2009/153 zu EuGH 2.4.2009, C-523/07
Scheidungsklage in Serbien – Prozesshindernis in Österreich?, EF-Z 2009/63, 72 zu 8 Ob 18/08t
Exekution österreichischer Unterhaltstitel in Deutschland, EF-Z 2010/29 zu dt BGH 17.6.2009, XII ZB 82/09
Zulässigkeit der Lehrerbewertung im Internet, EF-/ 2010/30 zu dt BGH 23.6.2009, VI ZR 196/08
Obsorgeantrag nach Kindesentführung, EF-Z 2010/58 zu 5 Ob 173/09s
Sorgerecht in der Krise – oder: manche Väter sind gleicher als andere, EF-Z 2011/25 zu EuGH 5.10.2010, C-400/10 PPU (McB und E.)
EGMR verurteilt Österreich wegen Ausschlusses unehelicher Väter von der Obsorge ungeachtet des Kindeswohls, EF-Z 2011, 56
Besuchsrecht des “bloß” biologischen Vaters nach der EMRK doch geboten? EF-Z 2011, 57
Unterhaltsbefristung der Scharia verstößt nicht gegen inländischen ordre public, EF-Z 2011, 103
und laufend …
Mindestdauer des gewöhnlichen Aufenthalts, Anm zu BGH 25.5.2022, FamRZ 2022, 1308 [1313]
contributions in collections and reports
Lexis Nexis Briefings zum Ehe- und Familienrecht (seit 2018) laufend
Auf dem Weg zu einer EU-Abstammungsverordnung, in Liber Amicorum Bea Verschraegen, Manz [2023], 177

Zur Sperrwirkung eheauflösender Verfahren in Drittstaaten - aus Anlass der Entscheidung 6 Ob 156/20i (gemeinsam mit M. Neumayr) in FS Konecny (2022) 365

Länderbericht Österreich in Rieck (Hrsg), Ausländisches Familienrecht, 14. EL (2016) und 15. EL (2017), 22. EL (2022)

Scheidung und Aufhebung der Ehe, in Deixler-Hübner (Hrsg), Handbuch Familienrecht (Linde), 2015 und 2. Auflage 2020 (S. 845-894).

Die EU-Güterrechtsverordnungen – Anwendungsbereich, Zuständigkeit, Kollisionsrecht, in Deixler-Hübner/Schauer, Vermögensplanung - national und international (2019)
Bericht für den Österreichischen Rechtsanwaltskammertag zur Reform des Durchführungsgesetzes zum HKÜ, 2017
Bericht für den Österreichischen Rechtsanwaltskammertag zur Reform der Brüssel IIa-VO (2016)

Vermögensrechtliche Scheidungsfolgen und Internationales Privatrecht (gem. mit M. Neumayr) in Festschrift Kerschner (2013), 409

Die neue Kontaktregelung (einschließlich Besuchsmittler und Durchsetzung des Kontaktrechts), in Kindschafts- und Namensrechts- Änderungsgesetz 2013 (Hrsg Gitschthaler), EF-Z Spezial, 239

Die Rechtsprechung zur Arzthaftung 2006, in: Jahrbuch Gesundheitsrecht 2007 (Hrsg Kierein/Lanske/Wenda), 223; 2007, in: Jahrbuch Gesundheitsrecht 2008 (Hrsg Kierein/Lanske/Wenda), 181; 2008, in: Jahrbuch Gesundheitsrecht 2009 (Hrsg Kierein/Lanske/Wenda), 163; 2009, in: Jahrbuch Gesundheitsrecht 2010 (Hrsg Kierein/Lanske/Wenda), 99; 2010, in: Jahrbuch Gesundheitsrecht 2011 (Hrsg Kierein/Lanske/Wenda), 67; 2011, in: Jahrbuch Gesundheitsrecht 2012 (Hrsg Kierein/Lanske/Wenda), 147
Aktuelle Rechtsfragen der Inpflegenahme von Kindern, Beitrag zur 8. Wissenschaftlichen Tagung der ÖGIF, Klagenfurt, 3.11.2006 (Tagungsbericht)
National report for Austria pertaining to “tensions between legal, biological and social conceptions of parentage“ für den 17. Kongress der International Academy of Comparative Law (2005), Verlag Intersentia, Vol 15, 2007.
in preparation
Schwimann/Neumayr TaKom 6. Auflage
Höllwerth/Ziehensack, ZPO 2. Auflage
Höllwerth/Ziehensack, ZPO 2. Auflage
Burgstaller/Neumayr/Geroldinger, IZVR, EuErbVO - Anerkennungsregeln - 2. Aufl.