Right to contact
This site is currently available in German only.Case Law
31.08.2022
Kosten der Erziehungsberatung und Besuchsbegleitung - Minderung des Unterhalts?
Das 2017 geborene, bei der Mutter lebende Kind beantragte, den Vater beginnend ab 1. 7. 2021 zu einer monatlichen Geldunterhaltsleistung von 290 EUR zu verpflichten. Das Scheidungsverfahren der Eltern sei anhängig. Der Vater sprach sich gegen diesen Antrag aus und erklärte sich zur Leistung eines Unterhaltsbetrags von 100 EUR monatlich bereit. Er habe sehr hohe monatliche Aufwendungen für Miete (monatlich 490 EUR), Strom (monatlich 80 EUR), Erziehungsberatung (insgesamt bisher 2.200 EUR), Rechtsanwaltskosten, Besuchscafé und Geschenke, die er dem Kind im Zug der Besuchscafétermine mitbringe. read more23.09.2020
Keine vorsorglichen Ersatzkontakttermine; keine persönlichen Übergaben
Die Obsorge über die in den Jahren 2012 und 2014 außerehelich geborenen Kinder steht der Mutter allein zu. In dem äußerst konfliktbeladenen Verfahren sind insbesondere der Umfang eines dem Vater einzuräumenden Kontaktrechts, dessen Durchsetzung sowie die Besuchsrechtsmodalitäten strittig. read more20.05.2020
Filmen einer tätlichen Auseinandersetzung
Eskalation bei der Übergabe - unbeteiligter Dritter filmt mit. read more22.01.2020
Grenzüberschreitende Kontakte
Die Eltern des derzeit fünfjährigen Buben waren nie verheiratet. Der Vater, französischer Staatsbürger, wohnhaft in Frankreich und dort beruflich und familiär verankert, kümmerte sich von Geburt an um seinen Sohn, soweit es die Mutter, österreichische Staatsbürgerin, zuließ und bemühte sich stets, zu seinem Sohn Kontakt herzustellen. Er ist stets bereit, auch kurzfristig nach Wien zu reisen, um für seinen Sohn da zu sein. read more21.03.2018
Kontaktrecht des Pflegevaters in Patchworkfamilie
Die Mutter lebte mit dem Antragsteller vier Jahre in einer Lebensgemeinschaft. Aus der Beziehung stammt M*, die Halbschwester von J*, dem Sohn der Mutter aus einer Vorbeziehung. Der Antragsteller hat eine enge Beziehung zu J*. Dieser bezeichnet ihn als „Papa“. read more21.02.2018
Kontaktrecht des biologischen Vaters
Das Mädchen wird von der Mutter und ihrem Ehemann, dem rechtlichen Vater, betreut und wächst seit seiner Geburt in deren gemeinsamen Haushalt in Österreich im Familienverband auf. Der - behauptete - biologische Vater wünscht ein Kontaktrecht. read more30.08.2017
Doppelresidenz und hauptsächlicher Aufenthalt
Gegenstand des Verfahrens ist einerseits der Antrag der Mutter auf hauptsächliche Betreuung beider Kinder in ihrem Haushalt mit einem Kontaktrecht des Vaters von Freitag 13:00 Uhr bis Sonntag 18:00 Uhr in 14-tägigem Rhythmus und wöchentlich von Mittwoch um 13:00 Uhr bis Donnerstag um 8:00 Uhr. Der Vater andererseits beantragt eine hauptsächliche Betreuung beider Kinder in seinem Haushalt und ist mit einem „50:50“ Betreuungsmodell einverstanden. read more24.08.2017
Kind muss im Obsorge- und Kontaktrechtsverfahren gehört werden
Der Kinder- und Jugendhilfeträger hat beantragt, die Obsorge der Mutter zu entziehen und ihm zu übertragen. Der Minderjährige sei durch die fehlende Verlässlichkeit in der Pflege sowie den Mangel an sorgfältiger Erziehung und Förderung seiner Anlagen, Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten in der Obhut der Mutter gefährdet. Die Mutter wendete ein, sie habe ihren Sohn seit 14 Jahren alleine erzogen und betreut, er habe noch nie leiden müssen. read more25.07.2017
Kontaktrecht der Großmutter wenn Kind Kontakte ablehnt
Das Mädchen hat nach häufigen Wechseln des Umfelds und der Bezugspersonen nunmehr beim Vater eine Stabilität gefunden, in der sie sich gut aufgehoben fühlt. Sie hat den intensiven und stabilen Wunsch, ihre Großmutter nicht zu sehen. read more26.02.2015