Disputed divorce
This site is currently available in German only.Case Law
02.09.2020
Sicherheitsleistung für Prozesskosten
Der Antragsteller gab seine aktuelle Adresse in Washington DC bekannt und sprach sich gegen die Leistung einer aktorischen Kaution mit der Begründung aus, § 57 ZPO sei im Außerstreitverfahren nicht anzuwenden. read more10.08.2020
Tonbandaufnahmen, sms und WhatsApp im Scheidungs- und Unterhaltsverfahren
Die Datenschutzbehörde kommt daher zu dem Ergebnis, dass die heimlich angefertigten Gesprächsaufnahmen mangels vorliegendem Beweisnotstand jedenfalls unzulässig waren. read more20.01.2020
Heimliche Tonaufzeichnungen
Die Parteien sind miteinander verheiratet. Zwischen ihnen ist ein Scheidungsverfahren und ein Verfahren wegen Ehegattenunterhalts anhängig; weiters wird ein Pflegschaftsverfahren betreffend die beiden minderjährigen Kinder geführt. Der Beklagte nahm im Zeitraum 5. 9. 2018 bis 21. 3. 2019 zumindest 35 Streitgespräche mit seinem Handy auf. read more26.09.2018
Scheidung in Bosnien - Unterhalt in Österreich
Die Parteien haben 1983 in Bosnien-Herzegowina die Ehe geschlossen. Die Freu ist bosnische Staatsbürgerin; der Bekl ist jedenfalls seit 2002 Österreicher. Die Ehe der Streitteile wurde mit Urteil des bosn Gemeindegerichts B* vom 7. 7. 2015 nach bosnischem Recht geschieden. Diese Entscheidung ist seit 10. 8. 2015 rk. Sie enthält keinen Ausspruch über das Verschulden an der Zerrüttung. Die Ehefrau möchte Unterhalt in Österreich. read more23.10.2017
Abtreibung als Eheverfehlung
Die Ehefrau nahm ohne medizinische Indikation einen Schwangerschaftsabbruch vor, ohne den Ehemann davon zu verständigen. read more29.11.2013
Tonbandüberwachung des untreuen Ehegatten im Dienstzimmer
Ein Ehegatte, dessen Ehe durch ehewidrige Beziehungen seines Partners zu einer dritten Person gestört wird, hat ein von der ständigen Rechtsprechung grundsätzlich gebilligtes Interesse daran, sich Klarheit über den Sachverhalt zu verschaffen. Das Nachforschungsrecht findet seine Grenze erst dort, wo die Überwachung des Partners offenkundig überflüssig, von vornherein aussichtslos, erkennbar unzweckmäßig oder rechtsmissbräuchlich ist. read more27.11.2013
Billigkeitsunterhalt nach Scheidung ohne Schuldausspruch
Die Ehe wurde aufgrund einer Scheidungsklage der Frau mit Urteil vom 9. 6. 2008 gemäß § 50 EheG mit der Wirkung geschieden, dass sie mit Rechtskraft des Urteils aufgelöst wurde. Ein auf § 49 EheG gestütztes Widerklagsbegehren des Beklagten wurde abgewiesen. Ein Verschuldensausspruch findet sich im Scheidungsurteil nicht. read more24.10.2013
Scheidung bei Gewalt und Beschimpfungen
Die Streitteile haben am 22. 3. 1997 die Ehe geschlossen. Der Ehe entstammen drei Kinder. Bereits vor der Eheschließung gingen die Streitteile zeitweise geringschätzig miteinander um; eine herzliche und innige Beziehung führten sie seit jeher nicht. read more07.08.2013
Kosten des Sachwalters im Prozess
Der Sachwalter stellte beim Erstgericht, gestützt auf § 10 ZPO, den Antrag, seine Kosten für das Berufungs- und Revisionsverfahren mit EUR 1.235,30 zu bestimmen und der Klägerin sowie dem Bund infolge Bewilligung der Verfahrenshilfe zu Gunsten der Klägerin binnen 14 Tagen zu seinen Handen aufzuerlegen. read more04.10.2011