16.07.2020
EGMR zur Leihmutterschaft Ukraine - Frankreich
Die Erst- und der ZweitBf. sind französische Staatsbürger und miteinander verheiratet. Bei der DrittBf. handelt es sich um ihre 2012 in der Ukraine von einer Leihmutter geborene biologische Tochter. read more10.04.2019
EGMR zu frz Leihmutterschaft
Der EuGHMR entscheidet in großer Kammer im Fall Mennesson betr eine kalifornische Leihmutterschaft. read more20.03.2019
BGH zur ukrainischen Leihmutterschaft
Die Wunscheltern sind in Deutschland lebende Ehegatten deutscher Staatsangehörigkeit. Nach den Feststellungen des Oberlandesgerichts wurde in der Ukraine eine mit dem Sperma des Ehemanns befruchtete Eizelle der Ehefrau der ukrainischen Leihmutter eingesetzt. Diese gebar im Dezember 2015 in Kiew das betroffene Kind. read more22.05.2017
Anerkennung ukrainischer Leihmutterschaft
Den Wunscheltern wurde vom Standesamt in Kiew eine Geburtsurkunde ausgestellt, die sie als rechtliche Eltern des Kindes auswies. Anschließend beantragten sie die Anerkennung ihrer Elternschaft bei einem deutschen Gericht. read more10.12.2014
Urteil des dt BGH zu Leihmutterschaft in Kalifornien
Der deutsche Bundesgerichtshof hat entschieden, dass das Urteil eines kalifornischen Gerichts, wonach die Wunscheltern eines von einer Leihmutter geborenen Kindes auch dessen rechtliche Eltern sind, in Deutschland anzuerkennen ist. read more11.10.2012
VfGH zu Leihmutterschaft in Ukraine
Die Kinder wurden im Juni 2010 n der Ukraine geboren. In den vom Standesamt K. ausgestellten Geburtsurkunden ist als Mutter der Kinder die Wunschmutter (Frau T. L.) und der Wunschvater (Herr P. L.) - beide österreichische Staatsbürger - eingetragen. read more14.12.2011
VfGH zu Leihmutterschaft in den USA
Die Kinder Parteien (durch Geburt Staatsangehörige der USA) wurden am 19. August 2006 bzw. am 10. April 2009 im US-Bundesstaat Georgia von einer "Leihmutter" geboren, der jeweils ein aus dem Samen des Ehegatten der Wunschmutter (eines italienischen Staatsangehörigen) und einer Eizelle der Wunschmutter (einer österreichischen Staatsangehörigen) in vitro hergestellter Embryo eingesetzt worden war. Der Wunschmutter ist nach Entfernung der Gebärmutter die Geburt eines Kindes nicht mehr möglich. read moreInformation about the publication of decisions
Marriage & Divorce
Getting married [4]
Prenups [3]
Amicable divorce [3]
Disputed divorce [10]
Domestic violence and stalking [4]
Alimony & Property
Spousal support [10]
Division of property [14]
Safeguarding of Marital Property [2]
Children & Parental Responsibility
Parental custody [12]
Right to contact [10]
Child support [28]
Establishing and contesting paternity [4]
International Families & National Challenges
Crossborder support [19]
Child abduction [10]
Surrogacy and related agreements [7]
Cohabitation & Partnership
Compensation [9]
Houses and flats [4]
Ancillary Areas
Inheritance law [21]
Detective costs [5]